Der Raspberry Pi hat keinen Aus-Schalter. Da könnte man meinen, dass es ausreicht einfach den Stecker zu ziehen, um den Raspberry Pi auszuschalten. Das kann aber zum Verlust von Daten führen und das Dateisystem kann beschädigt werden.
Deshalb sollten die folgenden Befehle verwendet werden, um den Raspberry Pi sicher herunterzufahren, oder neu zu starten.
Du benötigst dazu sudo (root) Rechte. Der standard Benutzer Pi hat ausreichende Rechte.
Inhalt
-
Raspberry Pi Herunterfahren mit shutdown
sudo halt -pist die Abkürzung für den Befehl
sudo shutdown -h nowsudo: führt den Befehl als Superuser aus
shutdown: fährt den Raspberry Pi herunter
halt: stoppt den Raspberry Pi nach dem Herunterfahren (verhindert den Neustart)
now: führt den Befehl sofort ausRaspberry Pi Zeitgesteuert (Timer) Herunterfahren
Fährt nach 60 Sekunden herunter.sudo shutdown -h 60Raspberry Pi zu einer bestimmten Uhrzeit Herunterfahren
Fährt 16:30Uhr herunter.sudo shutdown -h 16:30Du kannst das zeitgesteuerte Herunterfahren mit folgendem Befehl abbrechen.
sudo shutdown -c -
Raspberry Pi Neustarten mit reboot
sudo rebootist die Abkürzung für den Befehl
sudo shutdown -r nowsudo: führt den Befehl als Superuser aus
shutdown: fährt den Raspberry Pi herunter
-r: startet den Raspberry Pi nach dem herunterfahren neu
now: führt den Befehl sofort ausRaspberry Pi zeitgesteuert (Timer) neustarten
Startet nach 60 Sekunden neu.sudo shutdown -r 60Raspberry Pi zu einer bestimmten Uhrzeit neustarten
Startet 16:30Uhr neu.sudo shutdown -r 16:30
